Ein Mann arbeitet an einer Reparatur

Musterabrechnung

Alle abrechnungsrelevanten Daten werden unter Berücksichtigung der neuesten gesetzlichen Bestimmungen auf Plausibilität geprüft. Erst danach werden die verbrauchsabhängigen Betriebskostenabrechnungen individuell für jede Mieterin oder Mieter bzw. Wohnungseigentümerin und Wohnungseigentümer erstellt. Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihre Heiz- und Wasserkostenabrechnung verstehen, möchten wir Ihnen diese anhand einer Musterabrechnung näher erläutern und Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen rund um Ihre Rechnung erklären.

FAQs zum Thema Abrechnung

Sollte die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei sein, beantworten wir Ihnen diese gerne per E-Mail.

Musterabrechnung - Startseite (1)

Startseite (1)

  • 1.Name und Anschrift Vermieter*in
  • 2.Name und Anschrift Mieter*in
  • 3.Anschrift des Objektes
  • 4.Zusammenfassung der Rechnungsbeträge für die WE Heizung und Warmwasser aus der Abrechnung
  • 5.Zusammenfassung der Rechnungsbeträge für die WE Rechnungsbeträge Kaltwasser aus der Abrechnung
  • 6.Zusammenfassung der Rechnungsbeträge für die WE Rechnungsbeträge Direktkosten (Bsp. UVI) aus der Abrechnung
  • 7.Zeitraum, für den die Gesamtkosten abgerechnet werden
  • 8.Nutzungszeitraum
  • 9.Datum der Erstellung der Abrechnung
  • 10.Objektnummer Messdienst
  • 11.Nutzernummer (vom Abrechnungsunternehmen) / Vertrags-/Wohnungsnummer des Vermieters
  • 12.Enthaltene Beträge zum §35a EstG aus den Rechnungsbeträgen für die WE. für Ihre Steuererklärung
  • 13.Enthaltene Beträge zum §35a EstG aus den Rechnungsbeträgen für die WE. für Ihre Steuererklärung
  • 14.Nutzeranteil an der Gaspreisbremse
  • 15.Anteile der CO2 Kosten für die WE, aufgeteilt nach Mieter*in und Vermieter*in
  • 16.Name und Anschrift des Messdienstunternehmens
Loading analytics...